Muss ich spezielle Vorraussetzungen erfüllen, um Capoeira trainieren zu können? [spoiler]
Keine. Außer, offen dafür sein etwas Neues zu lernen[/spoiler]
Muss ich spezielle Kleidung während des Trainings tragen? [spoiler]
Traditionsgemäß tragen die Capoeiristas eine spezielle weiße Capoeira Hose (Abada) und das Vereinsshirt. Ab der 3. Trainingseinheit bitten wir alle Schüler darum, sich mit der Kleidung insbesondere mit der Hose bei uns im Verein einzudecken.[/spoiler]
Muss ich ein Rad, Handstand, Salto, … können? [spoiler]
Nein, das lernst Du bei uns, und wenn nicht macht’s auch nichts. Das Capoeira-Rad ist anders als das Turn-Rad, es gibt unzählige Varianten und die einfacheren schafft jeder der sich die Schuhe binden kann. Viele Floreios (Zierbewegungen) sind viel einfacher als sie aussehen, einen Handstand zu können ist dabei hilfreich aber man kommt auch ohne aus. Letztendlich ist aber die ganze Akrobatik nichts weiter als entbehrliche Zierde, man kann super Capoeira spielen ohne eine einzige Akrobatikbewegung (tun wir auch die meiste Zeit :-)). [/spoiler]
Muss ich musikalisch sein?[spoiler]
Nein. Das Üben von Rhythmus beim Klatschen, Singen und Instrumente spielen gehört zum Training dazu, aber wenn Du’s nicht kannst macht das gar nichts. Du wirst nicht auf Leistung geprüft, sondern darfst Deine Talente individuell entwickeln so gut Du’s eben kannst. Nur wenn Du höhere Graduierungen erhalten möchtest, ist es notwendig die Basisrhythmen spielen und singen zu können. [/spoiler]
Ich bin 45 Jahre alt und habe noch nie Sport gemacht, kann ich trotzdem mit Capoeira beginnen? [spoiler]
Natürlich! [/spoiler]
Ist die Verletzungsgefahr bei Capoeira nicht ziemlich hoch? [spoiler]
Im Vergleich zu anderen beliebten Sportarten, wie Fußball oder Skifahren, ist das Verletzungsrisiko bei korrektem Training sehr gering. Wichtig ist, dass man seine eigenen Grenzen respektiert, und nicht ohne Aufwärmen und ohne Körperbeherrschung die spektakulärsten Bewegungen wild drauf los trainiert. Außerdem ist wichtig, dass Dein Trainer oder Deine Trainerin gut ausgebildet ist und Deine Körperhaltung gründlich korrigiert. Unser Trainer Ivan hat Sportwissenschaft studiert und bei Mestres gelernt, die sämtliche Capoeira-Bewegungen mit Bedacht auf die Körper-Gesundheit überarbeitet haben, sodass der Bewegungsapparat, insbesondere die Gelenke, geschont bleibt. Ivan achtet sehr gründlich darauf, dass die Schüler/innen alle Bewegungen „physiologisch gesund“ und kontrolliert machen, und zuerst die Basis perfektionieren bevor sie schwierigere Übungen versuchen. Viele Leute die von anderen Sportarten wie Fußball, Snowboarden u.ä. chronische Beschwerden haben, können in Ivan’s Unterricht trotzdem wunderbar trainieren. Also keine Angst, wenn Du richtig trainierst kann nichts passieren. [/spoiler]
Wann kann ich beginnen? [spoiler]
Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist der Einstieg mit Zustimmung des Trainers jederzeit möglich. Mach Dir einfach mit Dani (069910114816) oder Ivan (069912141541) einen Termin für ein Schnuppertraining aus. Als Trainingskleidung genügt ein T-Shirt und eine lange Trainingshose. Das Probetraining kostet 10 Euro (bei Kindern pro Familie), die aber bei Bezahlung eines Kurses wieder angerechnet werden. [/spoiler]
Wie ist eine Trainingseinheit aufgebaut? [spoiler]
Eine typische Trainingseinheit beginnt mit Aufwärm- und Dehnungsübungen die meistens schon von Capoeira-Bewegungen abgeleitet sind und so auch gleich einen geistigen Einstieg bieten. Dann werden Basisbewegungen wiederholt und gefestigt, nach und nach werden die Kombinationen immer weiter ausgebaut und komplexere Bewegungen hinzugefügt. Innerhalb einer Trainingseinheit konzentriert sich Ivan meistens auf ein Thema um das sich die Übungen drehen, dadurch wird die Stunde zu einer didaktisch sinnvollen Einheit. Darüberhinaus machen wir regelmäßig Maculelê, Musik und Akrobatiktraining auf den Matten. Am Ende des Training gibt es Roda, wo alle SchüerInnen im Kreis spielen und das im Training Gelernte anzuwenden versuchen. [/spoiler]
Was erwartet mich im Probetraining? [spoiler]
Im Prinzip machst Du eine ganz normale Trainingseinheit mit. Du lernst den Capoeira-Grundschritt, die Ginga, und die ersten Kicks und Ausweichbewegungen; je nachdem was wir an dem Tag im Training machen auch Singen, Instrumente spielen oder einfache Akrobatik. Die meisten erleben eine Überraschung, wie gut sie die Dinge beim ersten Mal schon können.
Anfänger und Fortgeschrittene trainieren häufig die gleichen Bewegungen, nur eben jeder auf seinem persönlichen Level. Die einen versuchen herauszufinden wo sie jeweils ihre Arme und Beine hingeben sollen, und die anderen feilen schon daran die Bewegung perfekt zu kontrollieren, trotzdem trainiert man gemeinsam. Wenn es komplizierter wird teilt Ivan die Gruppen in Anfänger und Fortgeschrittene oder zeigt Dir eine spezielle Anfängerübung. Bei Partnerübungen trainiert ein/e fortgeschrittene/r Schüler/in mit Dir die Grundbewegungen. Du wirst staunen wie gut Du schon beim ersten Mal mithalten kannst! [/spoiler]
Trainiert ihr Regional oder Angola? [spoiler]
Weder noch, wir trainieren "Capoeira Contemporânea". Capoeira Contemporânea (übersetzt "zeitgenössische Capoeira") ist die modernste Form der Capoeira und ist eine Synthese und Weiterentwicklung der traditionellen Stile Regional und Angola, die schon viele Jahrzehnte bis Jahrhunderte alt sind. Die modernen Bewegungen sind effektiver, ästhetischer und für den Körper gesünder. Innerhalb der Capoeira Contemporânea gibt es wiederum verschiedene Stile, die wir alle trainieren:
Benguela: langsames Spiel am Boden, aber nicht ganz so tief wie Angola
São Bento Medio: etwas schneller und aufrechter
São Bento Grande: schnelles, hohes Spiel mit vielen Sprüngen
Daneben gibt es noch spezielle Spielformen wie "Iuna", einem reinen Akrobatik-Spiel, oder "Amazonas", einer Spielform wo Tiere nachgeahmt werden. Da sie jedoch nur Lehrer und Graduierte spielen, kommen sie nur bei größeren Veranstaltungen zum Einsatz. [/spoiler]
Ab welchem Alter können Kinder mit dem Trainig beginnen? [spoiler]
Kinder, die mit Capoeira aufwachsen, beginnen schon im Krabbelalter die Bewegungen nachzuahmen. Für Ungeborene ist das Capoeira-Training der Mutter ein unschätzbar wertvoller Stimulus für die gesamte Entwicklung. Man braucht sich nur vorzustellen, was für wundervolle Nahrung für das sich entwickelnde Gehirn das Aufdemkopfstehen, Hinundhergedrehtwerden, im Rhythmus sein und gute lebensfreudige Information über das Blut bekommen, ist.
Wir bieten Kurse für Kinder ab 3 Jahren in Familiengruppen an (Capoeira-Família) und für Kinder ab 7 Jahre auch ohne Begleitperson. [/spoiler]
Bietet Ihr auch Kurse für Schulen und andere Einrichtungen an? [spoiler]
Wir halten regelmäßig Workshops und laufende Kurse für Schulen, Fitnesscenter, Kindergruppen, Firmen und andere Einrichtungen ab. Trainingsprogramm und Kosten werden individuell vereinbart. Bei Interesse kontaktier uns bitte! [/spoiler]